Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Fgr N), vormals Bergungsgruppe 2, verfügt neben der Grundausstattung (wie die Bergungsgruppe) über zusätzliche schwerere Komponenten. Mit ihrem Material kann sie auch Bergungsaufgaben leisten.
Ihre vorrangige Aufgabe ist aber die die Notunterbringung, also die behelfsmäßige Unterbringung von Menschen in der Nähe des Einsatzgebietes, die Notversorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit Verbrauchsgütern/Betriebsstoffen sowie der Transport von Gütern. Dazu ist sie mit dem geländegängigem Mehrzweckkraftwagen (MzKW) mit Ladebordwand ausgerüstet.
Die Fgr N ist zudem mit einer leistungsstarken und mobilen Netzersatzanlage (NEA) mit 50 KVA und einem Lichtmast ausgestattet, mit der Beleuchtungs- und Pumparbeiten unterstützt werden.
Die Fgr N ist das Bindeglied zu verschiedenen Fachgruppen, von denen einige nur durch die technische Ausstattung der Fgr N (insbesondere Stromversorgung) ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Infrastruktur können die Stromerzeuger und Netzersatzanlagen der Fgr N zur zentralen Versorgung mittels Baustromverteiler und Leitungssystemen sowie zur Einspeisung in wichtige Anlagen eingesetzt werden. Zudem kann sie großflächig Einsatzstellen und Bereitstellungsräume ausleuchten.
Beispielhafte Aufgaben
- Ausleuchten von Einsatzstellen
- Versorgen mit Betriebs- und Verbrauchsmitteln wie Motoröl und Kraftstoff
- Notunterbringung von Einsatzkräften und Betroffenen in Zelten
- das Zerteilen von Holz
- Elektroarbeiten
- Transportieren von Gütern und Containern
- Pumparbeiten
- Arbeiten am Wasser mit einem unmotorisierten Boot: Transport von bis zu zehn Personen, Versorgungsmaßnahmen in überfluteten Bereichen, Transport von Gütern bis maximal 500 kg
Fahrzeuge
- Mehrzweckgerätewagen
- Gabelstapler (drei Tonnen Hubkraft)
- Kleines Boot mit Anhänger
- Anhänger Plattform mit Aufnahmen für Container (zwölf Tonnen Zuladung)
- Anhänger Netzersatzanlage zur Stromherstellung (50 – 75 kVA)
Charakteristische Ausstattung
- Beleuchtung
- Stromerzeuger (13 kVA)
- Zelte und Feldbetten
- Mobile sanitäre Anlagen
- Pumpen
- Transportbehälter für Kraftstoff